Der historische Salzweg Schönebeck
Der Verein INDUSTRIEMUSEUM SCHÖNEBECK e.V. (iMUSEt) arbeitet schon seit seiner Gründung im Jahr 2009 im Gremium der
Industriekultur Sachsen-Anhalt als Vereinigung von 17 technischen Museen und Highlights mit.
Sehr viele dieser industriehistorischen Stätten sind in der ERIH-Route europaweit zusammengefasst und werden dort internetgestützt
publiziert
Die Sachsen-Anhalt-Gruppe wünschte sich ein verstärktes Engagement der Stadt Schönebeck, um die Kette der Ankerpunkte der
ERIH-Route im Bundesland räumlich eng zu schließen.
Angedacht war anfänglich die Integration des zukünftigen, neu entstehenden Industriemuseums -iMUSEt-, das Gradierwerk mit dem
Solepark und das Salzlandkreismuseum als technische Denkmäler.
iMUSEt nimmt das Projekt komplett in die eigene Hand
Geschichtsbewusste Bürger Schönebecks und das Industriemuseum Schönebeck werden jetzt mit noch leeren Taschen das Geld
aufbringen und in die Publizierung der historischen technischen Errungenschaften der Stadt stecken.
Das Industriemuseum hat zwischenzeitlich die technische Geschichte der Stadt aufgearbeitet, die Komplextät erkannt und dargestellt.
iMUSEt stellt jetzt den historischen Salzweg Schönebeck vor
Wandern, Fahrradfahren oder Autotourismus am historischen
“Salzweg Schönebeck”
Unser Salzweg versteht sich als “Querstraße” zum Elbe-Radwanderweg
Wenn man alle Plätze erkunden möchte, empfiehlt sich eine
2-Etappenteilung mit 4 Startpunkten von den ankerpunkten aus -
Kurpark, Industriemuseum, Burg Schadeleben und Saline-Insel (Karte)
Die Objekte sind jederzeit erreichbar, die speziellen Öffnungszeiten
entnehmen Sie bitte den jeweiligen Internetseiten
Informationsmaterial
Eine Informationsschrift zum “Salzweg Schönebeck” gibt es bislang noch nicht. Die Objekte sind auch noch nicht als Bestandteil des Weges gekennzeichnet.
Es empfiehlt sich um weitere Informationen zu bekommen die Pins auf der Karte anzuklicken oder wie bei einer Schatzsuche anhand eines seperaten
Stadtplanes abzulaufen b.z.w. zu besichtigen. Das Industriemuseum Schönebeck-iMUSEt- bietet außerdem geführte Wanderungen auf dem Salzweg an.
Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsplan oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
IMUSET wünscht viel Spaß beim eintauchen in die
bedeutende aber fast vergessene Industriegeschichte der
Stadt Schönebeck/Elbe